Moderne Angiologie in Berlin: Diagnostik & Therapie von Gefäßerkrankungen


Sekretariat Christina Pachmann
Tel. +4930 8272 2886
Fax +4930 8272 292886
E-Mail
angiologie@sankt-gertrauden.de
Sekretariat Christina Pachmann
Tel. +4930 8272 2886
Fax +4930 8272 292886
E-Mail
angiologie@sankt-gertrauden.de
Mit Doctolib können Sie über den Button einen Termin für einen spezifischen Behandlungsgrund in unserem Fachbereich anfragen.
Die Angiologie am Alexianer St. Gertrauden‑Krankenhaus Berlin‑Wilmersdorf befasst sich mit Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße. Hier arbeiten zahlreiche Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin, die sich auf Erkrankungen der Blutgefäße spezialisiert haben.
Das Besondere ist die enge Zusammenarbeit mit weiteren spezialisierten Ärztinnen und Ärzten: Im Rahmen des Interdisziplinären Gefäßzentrums arbeitet die Angiologie im Sankt Gertrauden-Krankenhaus eng mit der Gefäßchirurgie und Radiologie zusammen, so dass für jede Patientin und jeden Patienten immer die bestmögliche Therapie angeboten werden kann.
Zusätzlich erfolgt die Behandlung der Gefäßerkrankungen über den „Tellerrand“ der Angiologie hinaus: Bei den wöchentlichen Oberarzt- und Chefarztvisiten werden die Patientinnen und Patienten neben den angiologischen und gefäßchirurgischen Spezialistinnen und Spezialisten auch von Fachärztinnen und Fachärzten für Kardiologie und Diabetologie betreut.
Hier legen wir großen Wert auf die Behandlung der Risikofaktoren und Begleiterkrankungen, die für ein individuelles Therapiekonzept berücksichtigt werden.

U N S E R T E A M

Dr. med. Andrea Behne
Oberärztin
Kontakt

Dr. med. Mehmet Boral
Oberarzt
–– Kontakt

Dr. med. David Hardung
Oberarzt
–– Kontakt

Dr. med. Carsten Giesche
Oberarzt
Lt. Arzt Diabetologie

Dr. med.
Fabian Stenzel
Facharzt

Annegret Ortmann
Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologin DDG/LÄK

Franziska Büttner
Fachärztin

Maximilian Sasse
Facharzt
Meschghan Abdi-Khalili – Assistenzärztin
Kay Lennart – Assistenzarzt
Astrid Schmidt – Assistenzärztin
Moderne Diagnostik & Gefäßtechnik
Für die Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen setzen wir die folgenden Geräte ein:
- Hybrid-OP der neuesten Generation
- 2 Angiographie-Labore
- High-end Ultraschallgeräte
- CT mit CT-Angiographie
- CO2-Angiographie
- Angiologisches Funktionslabor
- Oszillographie
- Dopplerdruckmessung
- Mikroperfusionsdiagnostik
- Kapillarmikroskopie
Unser angiologisches Leistungsspektrum
Wir behandeln in der Angiologie/Gefäßmedizin sowohl Erkrankungen der Venen als auch Arterien. Ein Schwerpunkt ist die minimal-invasive Behandlung von Gefäßverkalkungen und Verschlüssen durch eine katheterbasierte Therapie. Hier stehen alle modernen Verfahren zur Verfügung.
Bei Patientinnen und Patienten mit einer Nierenschwäche kann die Angiographie auch nierenschonend ohne Kontrastmittel erfolgen (CO2-Angiographie).
Für die katheterbasierte Therapie sind wir das einzige zertifizierte Ausbildungszentrum der Deutschen Gesellschaft für Angiologie und Kardiologie in Berlin und Brandenburg und bilden überregional Ärzte und Ärztinnen aus.
Außerdem sind wir ein Referenzzentrum für katheterinterventionelle Therapie.
Interdisziplinäre Gefäßmedizin & Zusammenarbeit
Das Team der Angiologie ist Teil des interdisziplinären Gefäßzentrums im Sankt Getrauden-Krankenhaus. Eine enge Kooperation besteht zusätzlich besonders mit der Abteilung für Kardiologie und dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Sankt Gertrauden-Krankenhaus.
Die Abteilung für Angiologie am Sankt Gertrauden-Krankenhaus organisiert die folgenden Kongresse / Veranstaltungen / Netzwerke:
- Gefäßmedizinisches Symposium Berlin
- Angiologie-Tage
- AngioSlam.berlin
- Leipzig Interventional Course
- Dr. Ralf Langhoff auf incathlab.com und PubMed.gov
Eine Übersicht aller Veranstaltungen und Termine finden Sie hier.
Sprechstunden & Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin über unser Sekretariat. GKV-Versicherte bringen bitte die Einweisung zur stationären Behandlung mit.
Im Notfall steht Ihnen das Zentrum für Gefäßmedizin in einer 24h-Rufbereitschaft zur Verfügung.
Sprechzeiten
Mittwoch: 11.00 – 14.00 Uhr, Herr Dr. med. Hardung
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr, Herr Dr. med. Boral