Diabetologie2025-07-08T16:30:11+02:00

Diabetologie am Alexianer St. Gertrauden‑Krankenhaus Berlin

Diabetologie
Diabetologie

Ziel unserer Arbeit ist es, akute Komplikationen eines entgleisten Blutzuckers – wie Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nierenversagen – frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Die Abteilung für Diabetologie am Alexianer St. Gertrauden‑Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf ist auf die Diagnostik und Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) sowie auf dessen Begleit- und Folgeerkrankungen spezialisiert.

Rund 30 % der stationär aufgenommenen Patient*innen in deutschen Krankenhäusern leben mit Diabetes – häufig als Nebendiagnose. In solchen Fällen übernimmt unser spezialisiertes Diabetesteam die fachkundige Mitbehandlung.

Unser interdisziplinäres Team aus Diabetolog*innen, Diabetes- und Ernährungsberaterin sowie qualifiziertem Pflegepersonal betreut sowohl Patient*innen mit bestehender Therapie, die im Krankenhaus angepasst werden muss, als auch Personen, bei denen der Diabetes erstmals diagnostiziert wird.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Diabetischen Fußsyndrom. Im Interdisziplinären Diabetes Fußzentrum arbeitet unser Team hierfür eng mit den Abteilungen für Gefäßchirurgie und Angiologie zusammen.

Auf den Punkt gebracht

Wie Farben für Sauberkeit stehen: Unser Reinigungssystem sorgt für transparente Hygiene und höchste Sicherheit – zuverlässig, sichtbar, täglich.

U N S E R  T E A M

Dr. Giesche Diabetologie | Sankt Gertrauden-Krankenhaus

Dr. med.
Carsten Giesche
Oberarzt

Leitender Arzt Diabetologie

Ortmann, Diabetologie

Annegret Ortmann
Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologin DDG/LÄK

Kerstin Kaatz, Diabetologie

Kerstin Kaatz
Diabetesberaterin DDG

Nagel Ernährungsberatung | Sankt Gertrauden-Krankenhaus

Andrea Nagel
Ernährungsberaterin

Unser Leistungsspektrum in der Diabetologie

Während Ihres stationären Aufenthaltes im Sankt Gertrauden-Krankenhaus betreut Sie ein Team aus zwei Diabetologen, einer Diabetesberaterin, einer Ernährungsberaterin sowie qualifiziertes Pflegepersonal. Wir behandeln Menschen mit akuten Stoffwechselentgleisungen, Erstdiagnose eines Diabetes mellitus und schwer einstellbarem Stoffwechsel (zum Beispiel infolge einer Insulinresistenz) und – als besonderer Schwerpunkt –  einem Diabetischen Fußsyndrom.

Im Sankt Gertrauden-Krankenhaus ist ein Diabetes-Management nach den Anforderungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft etabliert. So erhält jeder Patient im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung eine Messung der Blutglukose. Bei Über- oder Unterschreiten eines vorgegebenen Blutzuckerbereichs erhält das Diabetesteam computergestützt eine Information und ein Konsilverfahren wird ausgelöst. Hierbei wird die individuelle Situation des Patienten beurteilt, anhand derer die Therapieanpassung vorgenommen und während des Krankenhausaufenthaltes angepasst wird. Begleitend wird auch nach Folgeerkrankungen des Diabetes gefahndet.

Unser Team behandelt auch Patienten, die von ihren Hausärzten oder Diabetologen gezielt zur Verbesserung des Stoffwechsels zu uns eingewiesen werden. Das Krankenhaus kann dabei Möglichkeiten anbieten, gemeinsam mit dem Patienten einen Weg zu einem besseren Diabetesmanagement zu finden. So können zum Beispiel sogenannte Hafertage (kalorienreduzierte Diät) bei der Behandlung der Insulinresistenz eine Rolle spielen. Zum Konzept gehören auch immer eine Diabetes- und Ernährungsberatung sowie weitere Schulungsinhalte, die sich an den Bedürfnissen des Patienten orientieren.

Einige Patienten kommen wegen einer akuten Stoffwechselentgleisung – Hypoglykämie, Ketoazidose – in die Rettungsstelle. Diese diabetologischen Notfälle, die häufig eine stationäre Krankenhausbehandlung erfordern, werden von unserem spezialisierten Team der Diabetologie übernommen. 

Mit besonderer Sorgfalt kümmern wir uns um die Füße von Menschen mit Diabetes. Etwa jeder vierte Diabetiker erkrankt im Laufe seines Lebens am sogenannten Diabetischen Fußsyndrom, kurz DFS. Das DFS umfasst alle krankhaften Veränderungen des Fußes eines Menschen mit Diabetes, wobei dem Nervenleiden der Füße (periphere Neuropathie) eine ganz besondere Bedeutung zufällt. Hinzu kommen oft Durchblutungsstörungen. Folgen sind schlecht heilende Wunden und, immer noch zu häufig, Amputationen. Im Sankt Gertrauden-Krankenhaus steht ein multiprofessionelles Team zur Versorgung dieser Patientengruppe bereit.
Über diesen Link gelangen Sie zu unserem Diabetisches Fußzentrum
.

Diabetisches Fußzentrum

Sprechstunden & Kontaktinformationen

Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin über das Sekretariat der Angiologie. GKV-Versicherte bringen bitte die Einweisung zur stationären Behandlung mit.
Im Notfall steht Ihnen die Rettungsstelle des Alexianer St. Gertrauden-Krankenhauses 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Dr. med. Carsten Giesche
Oberarzt, Leitender Arzt Diabetologie (Internist, Diabetologe DDG / LÄK)

E-Mail

Kerstin Kaatz
Diabetesberaterin DDG

E-Mail

Andrea Nagel
Ernährungsberaterin 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für optimale Versorgung

Die Abteilung für Diabetologie arbeitet eng mit weiteren Fachbereichen des Alexianer St. Gertrauden‑Krankenhauses zusammen – insbesondere mit der Angiologie, der Gefäßchirurgie, der Wundversorgung, der Radiologie, dem Pflegedienst und dem Sozialdienst.

Diese enge Kooperation stellt sicher, dass Patient*innen mit komplexen Stoffwechselerkrankungen oder diabetischen Folgekomplikationen individuell und fachübergreifend betreut werden – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Nachsorge.

Im zertifizierten Interdisziplinären Diabetes‑Fußzentrum bündeln wir unsere Expertise insbesondere für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom – für eine möglichst nachhaltige Heilung und den Erhalt der Mobilität.

Weitere Informationen und Dokumente finden Sie in unserem Download-Bereich.

Nach oben