Frauenheilkunde

Sprechende Medizin ist für das Team der Frauenheilkunde kein leeres Wort. Unsere Ärztinnen, Ärzte und die Pflege legen sehr viel Wert auf die moderne Kommunikation mit den Patientinnen und deren Partnern und Partnerinnen. Dabei wird den psychotherapeutischen, psychosomatischen sowie sexualmedizinischen Elementen in individuellen Behandlungskonzepten viel Platz eingeräumt.
Unser Angebot beinhaltet das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Gynäkologie. Die Expertise des medizinischen Teams umfasst sowohl die Urogynäkologie, Gynäkologische Onkologie und Senologie als auch Behandlungen bei Endometriose, Myomen und Dysplasien des unteren Genitaltraktes. Zum Leistungsspektrum gehören auch die Diagnose und Therapie bei Beschwerden von kleinen und heranwachsenden Mädchen. In der Kinder- und Jugendsprechstunde sind sowohl Mädchen wie auch Jungen und ihre Eltern willkommen.
Wir behandeln alle Tumorerkrankungen der Frau (Brust, Gebärmutter, Eierstöcke, äußeres Genital) operativ und legen interdisziplinär Therapie und Nachsorge fest. Es gibt auch die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung, beispielsweise mittels Chemotherapie, Immuntherapie und komplementärer Medizin im Rahmen der integrativen Onkologie.
U N S E R T E A M

–– Dr. med. Jana Barinoff
–– Chefärztin

Dr. med. Sakine Özer
Oberärztin

Dr. med. Kerstin Brandt
Oberärztin
Die Ausstattung
In der Frauenheilkunde kommen sowohl in der Geburtshilfe wie auch bei gynäkologischen Operationen moderne Technologien zum Einsatz.
Das Team der Frauenheilkunde wendet endoskopische Operationsverfahren, die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“, an. Dazu gehören Bauchspiegelungen, die vor allem bei Myomen (Muskelknoten der Gebärmutter), Eileiterschwangerschaften und Zysten der Eierstöcke durchgeführt werden. So gelingt es in vielen Fällen, einen Bauchschnitt zu vermeiden und begleitende Schmerzen, Narben und Liegezeiten für Patientinnen zu reduzieren.
Mit dem 3D-Ultraschall oder 4D-Ultraschall können beispielsweise in der Brustsprechstunde und Gynäkologie Strukturen räumlich dargestellt werden. Insbesondere im Rahmen der Pränataldiagnostik und Geburtshilfe können auch ungeborene Kinder dreidimensional abgebildet werden, was einen wertvollen Informationsgewinn bedeutet.
Das Leistungsspektrum
In der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit integriertem Brustzentrum-City in Berlin Wilmersdorf betreuen wir Frauen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen mit ihren speziellen Bedürfnissen und Erkrankungen. Dem christlichen Leitbild verpflichtet, legt das Team Wert auf höchste Qualität in Medizin und Pflege, ohne den sensiblen Umgang mit der jeweiligen Lebenssituation der Patientinnen zu vernachlässigen.
Verschaffen Sie sich hier gerne einen Überblick über die häufigsten operationstechnischen Verfahren und Behandlungen:
Kontakt

Akute Themen und Notfälle (Schwangerschaft, Geburtshilfe, Gynäkologie, Brusterkrankungen)
Täglich von 0.00 – 24.00 Uhr
(Nur bei Notfällen ohne Voranmeldung im Kreißsaal)
Persönliche Termine sind für privat versicherte Patienten/ -innen und Selbstzahler/-innen sowie gesetzlich Krankenversicherte (GKV) zur Abklärung und Vorbereitung mit Einweisungsschein. Bei Fragen, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. GKV-Versicherte bringen bitte die Einweisung zur stationären Behandlung mit.
Kooperationen
Zur Frauenheilkunde und Geburtshilfe gehört auch das interdisziplinäre Brustzentrum-City.
Weitere Informationen und Dokumente finden Sie in unserem Download-Bereich.