20 neue PJ-Studierende starten ihr Tertial im Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus. Einführungstag, Rotationsmodell und moderne Ausbildung im Überblick.
Berlin, 07. November 2025
Der Einführungstag verbindet Organisatorisches und Begegnung: Nach Einweisung und Einkleidung wurden die Studierenden von Dr. Langhoff herzlich begrüßt. Es folgten Schulungen zu Arbeitsschutz und Hygiene sowie eine spannende Besichtigung des Zentrallabors mit Frau Dr. Dr. Schlatterer-Krauter.
Ihr Praktisches Jahr absolvieren die Studierenden bei uns im bewährten Rotationsmodell, das praxisnahe Einblicke in verschiedene Fachrichtungen bietet und gezielt auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Mittelpunkt dieses innovativen Ausbildungskonzepts steht die Verbindung von Wissen, Empathie und Verantwortung. Denn unser Verständnis von medizinischer Versorgung umfasst mehr als Wissenschaft und Erfahrung, die weitergegeben werden – sie ist Dienstleistung am Menschen.
Unser Rotationsmodell vermittelt genau das: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Lernen von erfahrenen und interdisziplinären Teams sowie die Möglichkeit, aktiv an einer modernen, patient*innenorientierten Versorgung mitzuwirken. Und es zeigt, was das für unsere Patient*innen bedeutet: Ärzt*innen, die zuhören, erklären, behandeln und begleiten.
Unser Rotationsmodell – auf den Punkt gebracht:
- Rotierende Einsätze für ein breites klinisches Erfahrungsspektrum
- Früher Patient*innenkontakt und aktive Mitarbeit im Stationsalltag
- Individuelle Begleitung durch erfahrene Ausbilder*innen
- Strukturierte Lernziele und klar definierte Lehrformate
- Ein kollegiales Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Eine Ausbildung, die Wissen mit Empathie und Verantwortung verbindet
Wir wünschen allen einen gelungenen Start, spannende Einblicke und eine lehrreiche Zeit – wir freuen uns auf den Austausch!