Gastroenterologie & Innere Medizin am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus

Die Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf ist spezialisiert auf die Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung gastrointestinaler Tumore – unter anderem an Speiseröhre, Magen, Leber, Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse sowie am Dünn-, Dick- und Enddarm. Darüber hinaus führen wir täglich endoskopische Untersuchungen wie Magenspiegelungen, Darmspiegelungen, diagnostische und interventionelle Endosonographien (Schluck-Ultraschall) sowie minimal-invasive Eingriffe an den Gallenwegen durch – schmerzfrei, schonend und nach höchsten hygienischen Standards.
Unsere gastroenterologischen Expert*innen stehen Ihnen zudem im Rahmen folgender spezialisierter Angebote zur Verfügung:
- Interdisziplinäre Pankreas-Spezialsprechstunde
- Diagnostik & Therapie bei akuten und chronischen Lebererkrankungen
- Betreuung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Sie profitieren zusätzlich von:
- einer individuellen Behandlung auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Leitlinien
- Zugang zu klinischen Studien mit innovativen, personalisierten Therapiekonzepten
- enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Chirurgie, Radiologie und Nuklearmedizin
- einer umfassenden, menschlich zugewandten symptomatischen Betreuung
- der Möglichkeit zur fundierten Zweitmeinung in unserer Spezialsprechstunde

Unser Team

Dr. med.
Ivo van der Voort
Chefarzt

Dr. med. Julian von Broich-Oppert
Oberarzt

Hussein Shehade
Oberarzt
Sophia Fischer – Assistenzärztin
Tilman Grünnewig – Assistenzarzt
Marian Lüno – Assistenzarzt
Claudia Gloria Schiele – Assistenzärztin
Marie Sophie Schäfer – Assistenzärztin
Die Ausstattung
Mittels modernster high-end Technologie führen wir in unserer Gastroenterologie die Diagnostik und die Therapie, während Sie schlafen, schmerzfrei, sicher und nach hohen hygienischen Standards (Empfehlungen des Robert Koch-Institut) durch. Nach der Untersuchung überwachen wir Sie in unserem Aufwachraum. Ein Ansprechpartner ist für Sie immer vor Ort.
Patienten mit schweren gastroenterologischen Erkrankungen – akute gastrointestinale Blutung, schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung oder dekompensierte Leberzirrhose – behandeln wir auf der Intermediate-Care-Station oder auf der Intensivstation.
Das Leistungsspektrum
Einen Überblick über das Leistungsspektrum der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie erhalten Sie in dieser Rubrik.
Sprechstunden und Aufnahme Gastroenterologie
Stationäre Aufnahme
Für die Anmeldung zur stationären Aufnahme wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Gastroenterologie:
Tel.: 030 8272-2271
E-Mail: gastroenterologie@sankt-gertrauden.de
Fachsprechstunden
- Chefarztsprechstunde
- Interdisziplinäre Sprechstunde für gastrointestinale Tumorerkrankungen
- Interdisziplinäre Pankreas-Sprechstunde
- Sprechstunde für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Für alle Sprechstunden ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Notaufnahme
Unsere interdisziplinäre Erste Hilfe-Notaufnahme ist rund um die Uhr geöffnet. Sie ist zentrale Anlaufstelle für alle Notfall- und Akutpatient*innen, deren Erkrankungen oder Verletzungen rasch untersucht und ambulant oder stationär behandelt werden müssen.
Die Einweisung erfolgt im Regelfall über Haus-, Fach- oder Notärzt*innen. In dringenden Fällen können Sie sich aber selbstverständlich auch ohne Einweisung direkt an die Notaufnahme wenden.
Notfallkontakt diensthabende Ärzt*innen: 030 8272-2353
Privatsprechstunden / OP-Vorbereitung
Wir bieten Sprechstunden für:
- Privat Versicherte
- Selbstzahler*innen
- GKV-Versicherte zur OP-Abklärung und -Vorbereitung (mit Einweisungsschein)
Kooperationen
Die Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie arbeitet eng mit der Allgemein- und Viszeralchirurgie und Radiologie sowie mit dem Darmkrebszentrum im Sankt Gertrauden-Krankenhaus zusammen.
Ärztliche Ausbildung
Weitere Informationen und Dokumente finden Sie in unserem Download-Bereich.
