Mittwoch der 3. Fastenwoche: Luft holen
26. März 2025, Pfarrerin Karen Hollweg, evangelische Seelsorgerin
„Luft holen!“, heißt es im diesjährigen Motto der Fastenaktion „7 Wochen ohne“ der Evangelischen Kirche. Ohne darauf zu achten und darüber nachzudenken, atmen wir die Luft um uns herum ein und wieder aus. Luft ist etwas Geheimnisvolles, weil wir sie nicht sehen können. Sie besteht aus unvorstellbar vielen und winzig kleinen Molekülen. Beim Einatmen füllt sich unsere Lunge mit ungefähr einem Liter Luft. Beim Ausatmen vermischen sich die zum Teil veränderten Moleküle mit der Außenluft und verteilen sich im Laufe weniger Jahre durch den Wind über die ganze Erde. Über die Luft zum Leben sind alle Menschen miteinander verbunden.
Immer schon waren die Luft, der Atem und der Wind Symbole der Religionen. In der biblischen Schöpfungserzählung heißt es: „Da formte Gott den Menschen aus dem Staub der Erde und hauchte in seine Nase den Atem des Lebens. So wurde der Mensch ein lebendiges Wesen.“ (Gen 2,7) Im Bild des Gottesatems wird davon erzählt, dass der Mensch seine erste Luft, sein Atmen, sein ganzes Leben Gott verdankt.
Den Atem bekommen wir von Gott ohne unser Zutun – als Geschenk. Und zugleich machen wir die Erfahrung: Es tut sich nicht so einfach von selbst. Wir müssen aktiv werden, um zu Atem zu kommen. Ich denke, vielen von uns geht es so, dass sich unser Alltag oft gehetzt, atemlos anfühlt. Vieles passiert gleichzeitig, ganz verschiedene Dinge und Aufgaben müssen wir zur gleichen Zeit im Blick haben, am besten zur gleichen Zeit erledigen. Es ist nicht einfach, mitten in der Hektik Atempausen einzulegen. Gottes Atem ist in uns – und dennoch müssen wir Raum schaffen zum Luftholen.
In dieser Fastenzeit möchte ich es versuchen, wenigstens hin und wieder tief ein- und auszuatmen und die Stille zu suchen; mich dabei von Gott berühren zu lassen, der mir seinen Schöpfungsatem geschenkt hat; die Verbindung mit allen Menschen zu spüren, die in diesem Augenblick auch ein- und ausatmen.
Im Namen der Seelsorge wünsche ich Ihnen eine erfüllte weitere Fastenzeit, in der Sie zwischendurch Luft holen und durchatmen können.