
Richtige Ernährung – das A und O Ihrer Gesundheit

Die Ernährung ist eine Schlüsselkomponente unserer Gesundheit und eine wesentliche Voraussetzung beim Heilungsprozess. Mangelernährung, die den Körper wichtiger Nährstoffe beraubt, kann zu Schwäche führen und den Heilungsprozess beeinträchtigen. Dies geschieht, wenn nicht genug Nahrung aufgenommen wird – bekannt als quantitative Mangelernährung – oder wenn der Körper die zugeführten Nährstoffe nicht adäquat verwerten kann oder einen höheren Bedarf hat, als tatsächlich aufgenommen wird, was als qualitative Mangelernährung bezeichnet wird.
Ein anhaltender Nahrungsmangel führt oft zu Gewichtsverlust und Muskelschwund. Zudem kann selbst bei ausreichender Kalorienzufuhr ein Defizit an spezifischen Nährstoffen, wie Vitaminen und Mineralien, zu Gesundheitsproblemen wie Blutarmut oder spezifischen Mangelerscheinungen führen.
Die Ursachen für Mangelernährung sind vielfältig und reichen von unzureichenden Essgewohnheiten über chronische Krankheiten und Nebenwirkungen von Medikamenten bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Zugang zu nahrhafter Nahrung limitieren. Besonders ältere Menschen sind häufig betroffen.
Kulinarische Heilung

Mit innovativen Ansätze und der strikten Einhaltung unserer Qualitätsstandards bieten wir Speisen an, ohne bei Geschmack und Qualität Kompromisse einzugehen. Unsere Patient:innen genießen eine breite Palette an Mahlzeiten, die speziell darauf ausgelegt sind, ihre Genesung zu fördern und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Wir legen großen Wert auf den Einsatz saisonaler und regionaler Produkte sowie biologisch zertifizierter Zutaten.
Unser Ernährunsangebot

Unsere Diätetik-Expert:innen nutzen etablierte Screening-Methoden wie das Mini Nutritional Assessment und das Nutritional Risk Screening, um Ernährungsdefizite frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In enger Zusammenarbeit mit der Küchenleitung kreieren sie Mahlzeiten, die nicht nur köstlich, sondern auch therapeutisch wirksam sind. Unser vielfältiges Speiseangebot umfasst Programme wie Vollkost, leichte Vollkost, vegetarische, vegane und ayurvedische Kost, jeweils mit bis zu fünf Menüoptionen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der keimarmen Ernährung, die essentiell für Patient:innen mit geschwächtem Immunsystem ist. Traditionelle Ansätze in diesem Bereich berücksichtigen oft nicht die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und resultieren in Mahlzeiten, die sowohl nährwerttechnisch als auch geschmacklich limitiert sind, wodurch das Risiko einer Mangelernährung erheblich steigt.
Im Sankt Gertrauden Krankenhaus haben wir unsere Herangehensweise an die keimarme Ernährung grundlegend neu konzipiert. Durch den Einsatz hochmoderner Küchentechnologien und der höchsten Produktqualität, kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen der Ernährungsforschung, stellen wir sicher, dass unsere Mahlzeiten sicher, nährstoffreich und schmackhaft sind. Unsere Küchenteams arbeiten eng mit Ernährungsfachkräften und Lieferanten zusammen, um Menüs zu entwickeln, die sowohl den kulinarischen als auch den medizinischen Bedürfnissen unserer Patient:innen gerecht werden.
Dank dieser innovativen Ansätze und der strikten Einhaltung unserer Qualitätsstandards bieten wir Speisen an, die das Immunsystem stärken, ohne bei Geschmack und Qualität Kompromisse einzugehen. Unsere Patient:innen genießen eine breite Palette an Mahlzeiten, die speziell darauf ausgelegt sind, ihre Genesung zu fördern und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Wir legen großen Wert auf den Einsatz saisonaler und regionaler Produkte sowie biologisch zertifizierter Zutaten. Dies garantiert die Frische und Qualität unserer Speisen und unterstützt gleichzeitig lokale Produzenten sowie minimiert unseren ökologischen Fußabdruck.