Das Endoprothetikzentrum Berlin-Wilmersdorf – Gelenkersatz mit höchster Qualität

EndoProthetikZentrum
EndoProthetikZentrum

Unser Ziel ist eine individuell abgestimmte Behandlung, die Mobilität zurückgibt und die Lebensqualität nachhaltig verbessert.

Die Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf ist als Endoprothetikzentrum zertifiziert und auf den Ersatz großer Gelenke spezialisiert – insbesondere auf die Implantation und den Wechsel von Hüft- und Kniegelenken bei fortgeschrittener Arthrose.

Zum Einsatz kommen bewährte und moderne Operationsverfahren, die – wann immer möglich – minimalinvasiv durchgeführt werden. Für höchste Sicherheit und optimale Ergebnisse arbeitet unser interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege und Therapie eng zusammen. Patient*innen werden aktiv in Diagnostik, Behandlungsplanung und Rehabilitationsprozess einbezogen.

Im zertifizierten Zentrum stehen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Dirk Engelmann ausschließlich erfahrene und geprüfte Hauptoperateur*innen zur Verfügung. Ihre fachliche Qualifikation wird regelmäßig überprüft. 

Zertifikat des Endoprothetikzentrums am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin, verliehen durch DGOOC, AE und BVOU

Als zertifiziertes Fachzentrum erfüllt das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus die höchsten Qualitätsanforderungen, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOU), der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) und dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) definiert werden. Behandlungsergebnisse werden regelmäßig überprüft, und alle Vorgaben zur kontinuierlichen Prozessverbesserung werden konsequent umgesetzt.

Zentrale Kriterien sind dabei:

  • eine hohe Zahl jährlich durchgeführter Hüft- und Knieprothesenoperationen durch geprüfte Hauptoperateur*innen,

  • die strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit von Chirurgie, Pflege, Physiotherapie und Sozialdienst,

  • die aktive Einbindung der Patient*innen in Vorbereitung, Behandlung und Nachsorge.

Unsere Behandlung folgt klar definierten Qualitätsstandards – dazu gehören:

  • die präoperative digitale Röntgenplanung,

  • das Screening auf multiresistente Erreger,

  • verbindliche Standards für die Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt.

Behandlungsergebnisse werden systematisch erfasst und im Rahmen externer Auditierungen überprüft. So sichern wir eine stetige Weiterentwicklung aller Abläufe – für Ihre Sicherheit und die bestmögliche Versorgung.

Als Patient*in können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Gelenkersatz am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus nach den aktuellsten medizinischen Standards erfolgt – evidenzbasiert, erfahren und menschlich zugewandt.

U N S E R  T E A M

Dr. Dirk Engelmann: Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie

Dr. med.
Dirk Engelmann
Chefarzt
Zentrumsleiter
D-Arzt

Tananov SGK

Norman Tananow
Leitender Oberarzt

Robert Stapf Unfallchirurgie und Orthopädie | Sankt Gertrauden-Krankenhaus

Robert Stapf
Oberarzt
Zentrumskoordinator

Dr. med. Sylvia Dietze
Oberärztin

Michalis Neofytidis, Facharzt Unfallchirurgie und Orthopädie

Michalis Neofytidis
Oberarzt

Fach- und Assistenzärzt*innen:

Lara Biedermann – Assistenzärztin
Dr. med. Anna-Lena Buschhart – Assistenzärztin
Felix Görner – Assistenzarzt

Alexander Korte – Assistenzarzt
Alexander Makowsky – Assistenzarzt
Gina Mathwig – Assistenzärztin

Tilman Ruppert – Assistenzarzt
Maximilian Schott – Assistenzarzt
Tarek Wahby – Assistenzarzt

Ausstattung & medizinische Verfahren

Das EndoProthetikZentrum in der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über hochqualitative Operationssysteme und verwendet modernste OP-Verfahren, so dass eine Behandlung nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Leitlinien sichergestellt ist.

Für den endoprothetischen Gelenkersatz am Kniegelenk nutzt das Ärzt*innen-Team am EndoProthetikZentrum die modernsten technischen Möglichkeiten, um vor allem auch muskelschonend zu operieren. Hierzu bedienen wir uns einer computergestützen Navigation zur Implantation des Gelenkersatzes. Dieses Verfahren hat sich seit etlichen Jahren in tausenden von Operationen weltweit etabliert und bietet uns intraoperativ Erkenntnisse über die individuellen anatomischen Begebenheiten.

Unsere Schwerpunkte in der Endoprothetik

Das EndoProthetikZentrum am Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin Wilmersdorf bietet eine umfassende Beratung und Behandlung bei Fragen zum künstlichen Gelenkersatz von Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen und oberen Sprunggelenk an. Durch weiterentwickelte muskelschonende Operationsverfahren (minimalinvasiv) ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten eine schnelle Rückkehr in den gewohnten Lebensrhythmus mit neuer Lebensqualität. Die computergestützte OP-Navigation ermöglicht den bestmöglichen Einbau des künstlichen Gelenkersatzes (Implantat) im Gelenk.

Sprechstunden & Terminvergabe

EndoProthetikZentrum

Durchgeführt von:

Dr. med. D. Engelmann und Dr. med. S. Dietze
Dienstag 11.30 – 14.30 Uhr

Durchgeführt von:

R. Stapf und N. Tananow

Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr

Durchgeführt von:

R. Stapf und N. Tananow

Freitag 12.00 – 14.00 Uhr

Durchgeführt von:

Dr. med. Dirk Engelmann
Montag und Donnerstag 12:00 – 14:00 Uhr
(nach Absprache)

Durchgeführt von:

Dr. med. S. Dietze, R. Stapf und N. Tananow

Freitag 12.00 – 14.00 Uhr

Durchgeführt von:

Dr. med. Dirk Engelmann
Montag 12.00 – 14.00 Uhr

Sprechstunden sind für Privatpatientinnen- und Patienten, Selbstzahlerinnen- und Zahlern sowie Kassenpatientinnen- und Patienten zur OP-Abklärung und Vorbereitung mit Einweisungsschein. Bei Fragen, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. GKV-Versicherte bringen bitte die Einweisung zur stationären Behandlung mit. Hinsichtlich der Formalitäten zur Behandlung oder sonstigen Wünschen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Kooperationen & interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das zertifizierte Endoprothetikzentrum ist organisatorisch in die Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf eingebunden. Durch die enge Verzahnung von Endoprothetik, Unfallchirurgie und Orthopädie profitieren Patient*innen von einer umfassenden Versorgung aus einer Hand.

Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachabteilungen des Hauses – insbesondere mit der Anästhesie, der Radiologie , der Physiotherapie und dem Sozialdienst. Diese interdisziplinäre Vernetzung gewährleistet eine nahtlose Versorgung in allen Phasen der Behandlung: von der präoperativen Diagnostik über die individuelle Narkoseplanung bis hin zur strukturierten Anschlussbehandlung.

Implantate:

Künstlicher Schultergelenkersatz:

Künstlicher Hüftgelenkersatz:

Weitere Informationen und Dokumente finden Sie in unserem Download-Bereich.