Dominik Lünstroth verstärkt Geschäftsführung am Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin

 

Presseinformation, 1. September 2025

Münster. Das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus in Berlin erweitert seine Geschäftsführung: Zum 1. September 2025 übernimmt Dominik Lünstroth die Position des Geschäftsführers. Gemeinsam mit Julia Irmscher, die bis Ende 2025 in der Geschäftsführung bleibt, wird er die strategische und operative Leitung des traditionsreichen Hauses gestalten. Beide bringen langjährige Erfahrung und klare Vorstellungen für die Zukunft des Krankenhauses mit.

Dominik Lünstroth verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen medizinische und infrastrukturelle Weiterentwicklung sowie bei Umsetzung schlanker und digitaler Prozesse im Sinne einer exzellenten Patientenversorgung. Zuletzt baute er das MVZ-Cluster Berlin der Atos Kliniken mit insgesamt sieben Standorten erfolgreich auf und etablierte tragfähige Strukturen für eine moderne und patientenzentrierte ambulante Versorgung.

Davor verantwortete er als Geschäftsführer des St. Josefskrankenhauses Heidelberg innerhalb der Artemed Klinikgruppe die umfassende Neustrukturierung des Hauses, passte klinischen Abläufe und das medizinische Leistungsspektrum gezielt an, um das Krankenhaus zukunftsorientiert und effizient aufzustellen.

„Dominik Lünstroth steht für zielgerichtete Führung, Gestaltungswillen und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam entwickeln wir das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus strategisch weiter – im Sinne unserer Patientinnen und Patienten sowie aller Mitarbeitenden“, so Julia Irmscher.

Mit Spannung blickt Dominik Lünstroth auf seine neue Aufgabe: „Ich habe die Position als Geschäftsführer angenommen, weil ich gemeinsam mit den Alexianern viele Chancen sehe, das St. Gertrauden-Krankenhaus nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. Der Wandel im Gesundheitswesen – nicht zuletzt politisch getrieben – eröffnet jetzt die Möglichkeit, das Haus zukunftsfähig aufzustellen. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass neben aller wirtschaftlichen Verantwortung der Mensch im Mittelpunkt steht – sowohl die Patientinnen und Patienten als auch unsere Mitarbeitenden, die mit großem Engagement täglich zum Gelingen beitragen.“

Mit der Personalie sendet das Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus laut Verbundgeschäftsführer Thomas Wüstner ein klares Signal: „Das Haus stellt sich aktiv zukunftsorientiert auf, um medizinische Versorgung auf höchstem Niveau langfristig zu sichern und weiter auszubauen – und um zugleich die christlichen Werte als identitätsstiftendes Merkmal im Wettbewerb hervorzuheben.” Und: „Willkommen an Dominik Lünstroth, der mit seiner Erfahrung in modernen Klinikstrukturen neue Impulse für das Haus und den Verbund setzt – und an Julia Irmscher als Interims-Geschäftsführerin ein herzliches Dankeschön für die bisherige Integration des Hauses in die Alexianerwelt.” Ab Januar 2026 übernimmt Julia Irmscher wieder Projekte im Consulting der Alexianer GmbH, unter anderem zur Integration und Transformation im Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus.

Die Alexianer in der Hauptstadtregion

In der Hauptstadtregion sind die Alexianer mit somatischen Häusern wie den St. Hedwig-Kliniken in Berlin-Mitte und Hedwigshöhe, dem Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam, dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin sowie das psychiatrische Krankenhaus Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee präsent. Im Rahmen der Christlichen Kliniken Potsdam gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Oberlinklinik. Hinzu kommen in Berlin und Potsdam mehrere MVZ, Seniorenheime und Einrichtungen der Außerklinischen Pflege und Eingliederungshilfe.

Kontakt

Alexianer GmbH Unternehmenskommunikation
Mike Paßmann
Public Relations Manager
Mobil: 0151 68835497
E-Mail: m.passmann@alexianer.de

Alexianer St. Gertrauden GmbH
Gilad Ben-Nachum
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Paretzer Straße 12
10713 Berlin
Telefon: 030 8272 – 2357
E-Mail: gilad.ben-nachum@sankt-gertrauden.de

____________________________________________

PDF

Bild Dominik Lünstroth